Selbstführung & Zukunftsgestaltung in unsicheren Zeiten

Anzeige IHK-Wirtschaftsregion Fulda 4/2025

Unsere Zeit ist geprägt von rasanten Veränderungen, steigendem Druck und unsicheren Rahmenbedingungen. Bis vor Kurzem sprachen wir noch von Zeitenwende/ Zeitenwandel, der neue Perspektiven und Herausforderungen bringt. Doch daraus ist ein fundamentaler Epochenbruch geworden – eine Krise, die auf weltweiter Ebene stattfindet. Wir befinden uns mitten in diesem Umbruch, der Unternehmen, Gesellschaft und Kommunikation tiefgreifend verändert. Die zentrale Frage lautet: Wie müssen wir unsere Sichtweise anpassen, um handlungsfähig zu bleiben?

Weiterlesen…

Warum gute Führungskräfte immer auch Meister des Wortes sind

Braindays 50+

In Zeiten großer Herausforderungen, zunehmender Komplexität und permanentem Wandel, ist es wichtiger denn je. Menschen mit guter Kommunikation zu begleiten und zu führen. Verantwortungstragende, die in der Lage sind, mit ihren Worten Klarheit zu schaffen. Wertschätzung auszudrücken, Verbindungen zu stärken und konstruktive Lösungen zu erarbeiten, sind im Vorteil. Sie haben motivierte Mitarbeitende an ihrer Seite, die Ihnen gerne und loyal folgen. Mit Klarheit und Transparenz für Orientierung sorgen Klarheit und Transparenz sind von unschätzbarem Wert, um Mitarbeitenden verlässliche Leitplanken zu geben. Die Fähigkeit, in schwierigen Momenten auf den Punkt zu kommen, ist eine der wichtigsten Eigenschaften moderner Führungskräfte. Das bedeutet, komplexe Sachverhalte verständlich auf ihre Kernbotschaften herunterzubrechen. Mit Verlässlichkeit Vertrauen schaffen Glaubwürdigkeit ist das Fundament jeder erfolgreichen Führung. Gerade wenn sich Rahmenbedingungen häufig ändern, wird Verlässlichkeit zur Währung des Vertrauens. Eine Führungskraft, die offen und ehrlich kommuniziert, erlangt diese Verlässlichkeit. …

Weiterlesen…

Feedbackgespräche und Ziele – Mein Beitrag auf HandwerkerRadio

Handwerker-Radio

Warum sollten Feedbackgespräche, die zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer stattfinden, überhaupt geführt werden? Welcher Nutzen bringen diese Gespräche, die meist zu Jahresbeginn durchgeführt werden, für beide Seiten, warum ist es wichtig sich darauf vorzubereiten? Diese und weitere Antworten gebe ich in einem Audio-Beitrag des Handwerkerradios.

Weiterlesen…

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit in die Zukunft nehmen

Wenn Organisationen nicht mehr funktionieren, wird das Organigramm umgebaut. Sind Sie gerade dabei? Dann lassen Sie es sein. Die Hoffnung ist immer: Wenn wir eine Maschine anders zusammenbauen, wird der Output ein anderer sein. Sorry: Es bleibt leider immer nur bei der Hoffnung. Die Realität sieht anders aus. Ein Organigramm ist eine Vereinfachung der Wirklichkeit. Organisationen jedoch bestehen aus Individuen, die verschiedenste Beziehungen zueinander pflegen. Diese sozialen Netzwerke sind für das Gelingen einer Organisation viel ausschlaggebender als ein Organigramm. Jeder Verantwortungsträger kann seine Organisation / sein Unternehmen und andere nur so weit entwickeln, wie er selbst entwickelt ist. So erfordert agiles Arbeiten beispielsweise Menschen, die flexibel Kundenwünsche innerhalb laufender Prozesse sofort umsetzen und sich auf die unterschiedlichsten Situationen schnell einstellen können. Es gilt also, zusammen mit allen Mitarbeitern die Zukunft Ihres Unternehmens zu gestalten und widerstandsfähig zu bleiben. Gerne erarbeite …

Weiterlesen…

Selbstführung entwickeln

Selbstführung entwickeln

Mein Advertorial im Fuldaer Wirtschaftsmagazin der IHK,Februar 2020 Meist erkennen Menschen oft erst in Führungspositionen, dass ihnen Self-Leadership fehlt.     Mitten im operativen Leben gilt es, Leistung zu erbringen – dabei bleibt selten Raum für Persönlichkeitsentwicklung. Führungsverantwortliche müssen funktionieren, oft schwerwiegende Entscheidungen treffen, ohne auf diese Verantwortung systematisch und gut vorbereitet zu sein.

Weiterlesen…