Neuer Podcast von den radioEXPERTEN mit Ortrud Tornow

Podcast-Icon

Thema: Sich richtig entschuldigen In diesem Podcast erkläre ich, wie man sich bei einem Mitarbeiter, einem Vorgesetzten oder einem Familienmitglied entschuldigt. Wann sollte man sich entschuldigen, wie geht das und welches sind die passenden Worte? In diesem Audio-Beitrag gibt es dafür die passenden Tipps. Podcast wurde bei „Radio RSL“ veröffentlicht, produziert von den RadioEXPERTEN.  

Weiterlesen…

Advertorial im IHK-Magazin 07-2023

Tornow-Advertorial-IHK_WRF_07-08-2023

Modernes Zeit- und Selbstmanagement: Eine tägliche Kunst Sind wir ehrlich. Zeitmanagement klingt für die meisten Menschen verstaubt und langweilig. Andere verwechseln Zeitmanagement mit grenzenloser Selbstoptimierung. Doch für die meisten von uns bedeutet dieses Wort Folgendes: Disziplin, noch mehr Stress, fehlende Leichtigkeit, monotones Abarbeiten, Kopfschmerzen …

Weiterlesen…

Mein Interview mit der Fuldaer Zeitung zum Thema ,,Glück kommt von Gelingen“

Fulda Innenstadt (Foto Markus)

In dem Beitrag, der am 24.12.22 in der Fuldaer Zeitung veröffentlicht wurde, geht es das Phänomen der Heimatrückkehrer und ihre Erfahrungen.

Weiterlesen…

Feedbackgespräche und Ziele – Mein Beitrag auf HandwerkerRadio

Handwerker-Radio

Warum sollten Feedbackgespräche, die zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer stattfinden, überhaupt geführt werden? Welcher Nutzen bringen diese Gespräche, die meist zu Jahresbeginn durchgeführt werden, für beide Seiten, warum ist es wichtig sich darauf vorzubereiten? Diese und weitere Antworten gebe ich in einem Audio-Beitrag des Handwerkerradios.

Weiterlesen…

Artikel über Karriere-Coaching in der FZ

Karriere-Coach Ortrud Tornow über Rückkehrende und Chancen in Fulda In einem Interview, welches ich im Dezember für die Fuldaer Zeitung gegeben habe, gebe ich Tipps für Menschen, die ihren beruflichen Mittelpunkt wieder in Fulda haben wollen. Nicht wenige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihre Wurzeln in Osthessen haben, pendeln täglich nach Frankfurt oder andere umliegenden Städte. Doch so gut die beruflichen Perspektiven auch sein mögen, auf Dauer ist die Situation für Familie und für sich selbst eine Belastung.

Weiterlesen…

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit in die Zukunft nehmen

Wenn Organisationen nicht mehr funktionieren, wird das Organigramm umgebaut. Sind Sie gerade dabei? Dann lassen Sie es sein. Die Hoffnung ist immer: Wenn wir eine Maschine anders zusammenbauen, wird der Output ein anderer sein. Sorry: Es bleibt leider immer nur bei der Hoffnung. Die Realität sieht anders aus. Ein Organigramm ist eine Vereinfachung der Wirklichkeit. Organisationen jedoch bestehen aus Individuen, die verschiedenste Beziehungen zueinander pflegen. Diese sozialen Netzwerke sind für das Gelingen einer Organisation viel ausschlaggebender als ein Organigramm. Jeder Verantwortungsträger kann seine Organisation / sein Unternehmen und andere nur so weit entwickeln, wie er selbst entwickelt ist. So erfordert agiles Arbeiten beispielsweise Menschen, die flexibel Kundenwünsche innerhalb laufender Prozesse sofort umsetzen und sich auf die unterschiedlichsten Situationen schnell einstellen können. Es gilt also, zusammen mit allen Mitarbeitern die Zukunft Ihres Unternehmens zu gestalten und widerstandsfähig zu bleiben. Gerne erarbeite …

Weiterlesen…

Gastvortrag beim Unternehmerstammtisch in Geisa

Unternehmerstammtisch in Geisa

  Vortrag „Zukunft mit Mitarbeitern gestalten: nicht weitermachen, sondern andersmachen!“ Nach längerer, coronabedingter Pause, gab es endlich wieder mal die Möglichkeit, Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem thüringischen Geisa Im Rahmen eines Stammtisches der Gewerbetreibenden zu begrüßen. Auf Einladung der Bürgermeisterin Manuela Henkel hielt ich einen Kurzvortrag zum Thema „Mehrwert Mitarbeiter“.

Weiterlesen…

Übergabe der Präsidentschaft des SI-Clubs Fulda

Ämterübergabe SI Club Fulda

Nach zwei Jahren übergab ich das Amt an Ellen Gilfrich-Salomon   Nach zwei Jahren mit 23 Club-Abenden, davon vier virtuelle und zwei grandiosen Jahresauftaktveranstaltungen, sowie zahlreichen weiteren Projekten, übergab ich mein Amt als Präsidentin des SI Clubs Fulda an die neue Amtsinhaberin Ellen Gilfrich-Salomon. Hier den ganzen Artikel bei Osthessen-Zeitung lesen.

Weiterlesen…

Preis für mutige Frauen in Kultur und Literatur vom SI Club Fulda

Ortrud Tornow bei der Preisübergabe

In Rahmen meiner ehrenamtlichen Arbeit als Präsidentin des SI Clubs Fulda, durfte ich in meiner Funktion eine besonders schöne Ehrung vornehmen.   Die Stadt Fulda verlieh am 10. September 2020 zwei jungen Schriftstellerinnen den Literaturpreis der Stadt Fulda. Der SI Club Fulda beteiligte sich aufgrund meiner Initiative an der Preisvergabe mit € 500,00. Bereits im Sommer lernten unsere Club-Schwestern während halbstündiger Zoom-Konferenzen beide Autorinnen kennen. Die dargebotenen Lesungen stießen bei den Teilnehmerinnen auf große Begeisterung. Ausgezeichnet wurden Nadine Schneider für ihren Roman „Drei Kilometer“ und Olivia Wenzel für ihren Roman „1000 Serpentinen Angst“.

Weiterlesen…

Neuer Podcast Nr. 15 – Die „Big 5“ – Persönlichkeitseigenschaften kurz erklärt

Big 5 Persönlichkeitseigenschaften

Wenn es um die Analyse und Bewertung von Persönlichkeitstypen geht, ist oft von den „Big 5“ die Rede. Die „Big Five“-Eigenschaften werden als Faktoren bezeichnet. Man unterscheidet zwischen niedrigen und hohen Ausprägungen dieser Faktoren. Sie beschreiben unser Verhalten in nahezu allen Lebensbereichen. Die Ausprägung, die wir darin haben, ist größtenteils genetisch veranlagt, also angeboren. Die Big Five, oft auch FFM = Fünf-Faktoren-Modell genannt, gelten in Wissenschaft und Forschung als das bestmögliche Modell zur Erfassung der menschlichen Persönlichkeit. Sie basieren auf statistischen Zusammenfassungen der Beschreibungen von Personen anhand von Eigenschaftswörtern und sind seit mehr als 20 Jahren das wissenschaftliche Standardmodell zur Einschätzung der Persönlichkeit.

Weiterlesen…